Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Hier erfahren Sie ausführlich, wie oravelyntis mit Ihren persönlichen Daten umgeht und diese schützt.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die oravelyntis GmbH mit Sitz in der Chopinstraße 36, 14513 Teltow, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt für Datenschutzanfragen:
E-Mail: info@oravelyntis.com
Telefon: +49282184500
Postanschrift: Chopinstraße 36, 14513 Teltow, Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten und stehen Ihnen für Erläuterungen gerne zur Verfügung.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzplanung optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch als auch durch Ihre bewusste Eingabe.
- Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -zeit, übertragene Datenmenge
- Nutzerangaben: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift bei Kontaktaufnahme oder Registrierung
- Finanzdaten: Angaben zu finanziellen Zielen, Einkommensverhältnissen und Sparplänen (nur bei ausdrücklicher Zustimmung)
- Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Interaktionen mit unseren Inhalten
Die Erhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden. Besonders sensible Finanzdaten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie aktiv unsere Beratungsdienstleistungen in Anspruch nehmen und der Verarbeitung explizit zugestimmt haben.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich zu legitimen Zwecken und auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.
Hauptzwecke der
Datenverarbeitung:
• Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen
• Durchführung von Finanzberatungen und Meilenstein-Planungen
• Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
• Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
Die Rechtsgrundlagen umfassen Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei freiwilligen Angaben, die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bei der Erbringung unserer Beratungsleistungen sowie berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Websiteoptimierung und Sicherheitsgewährleistung. Bei der Verarbeitung besonders sensibler Finanzdaten holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien mit unterschiedlichen Funktionen.
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen und Sicherheitsfeatures (keine Zustimmung erforderlich)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für einen komfortableren Website-Besuch
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, das Nutzerverhalten zu verstehen und unsere Website entsprechend zu optimieren
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung gesetzt und ermöglichen personalisierte Inhalte
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Eine Ablehnung nicht-essentieller Cookies beeinträchtigt nicht die grundlegende Funktionalität unserer Website.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. Wenn eine Weitergabe stattfindet, erfolgt diese unter strengen Auflagen.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten:
• Seriöse Finanzpartner für spezifische Beratungsleistungen (nur mit Zustimmung)
• IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (Auftragsverarbeitung)
• Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
• Steuer- und Rechtsberater bei entsprechenden Mandaten
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz zu treffen. Insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Finanzpartnern erfolgt jede Datenweitergabe nur nach vorheriger expliziter Zustimmung und unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, und wir werden Ihren Anfragen schnell und vollständig nachkommen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie erhalten auf Anfrage kostenlos Auskunft über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert oder unvollständige Daten vervollständigt
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie widersprechen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach an info@oravelyntis.com oder nutzen unsere Postanschrift. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat und informieren Sie über alle getroffenen Maßnahmen. Bei Beschwerden steht Ihnen zudem die Datenschutzaufsichtsbehörde zur Verfügung.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
umfassen:
• SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
• Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
• Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
• Automatisierte Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
• Kontinuierliche Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst. Besonders sensible Finanzdaten werden zusätzlich verschlüsselt gespeichert und nur von autorisierten Mitarbeitern mit entsprechender Schulung verarbeitet. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen bitten wir Sie, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.
8. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren und wird regelmäßig überprüft.
- Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und einem Jahr Nachbetreuungszeit gelöscht
- Beratungsunterlagen: Aufbewahrung gemäß gesetzlichen Vorgaben für 10 Jahre nach Vertragsende
- Website-Logs: Automatische Löschung nach 7 Tagen, außer bei Sicherheitsvorfällen
- Cookie-Daten: Löschung entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit (max. 24 Monate)
- Einwilligungen: Dokumentation bis zum Widerruf plus drei Jahre für rechtliche Nachweisführung
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Über konkrete Löschfristen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In besonderen Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Cloud-Services oder internationaler Zahlungsdienstleister.
Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU/EWR stattfinden, erfolgt dies ausschließlich unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir stellen dabei sicher, dass entweder ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt oder geeignete Garantien durch Standardvertragsklauseln oder Zertifizierungen bestehen. Über konkrete internationale Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre gesonderte Einwilligung ein.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unseren Geschäftsprozessen oder technischen Entwicklungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig und transparent.
Bei bedeutsamen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden Sie per E-Mail benachrichtigt oder beim nächsten Website-Besuch über die Neuerungen informiert. Die aktuelle Version finden Sie stets unter oravelyntis.com/privacy-policy.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Sollten Sie Fragen zu Änderungen haben, stehen wir Ihnen gerne für Erläuterungen zur Verfügung.
Kontakt für Datenschutzanliegen
oravelyntis GmbH
Chopinstraße 36, 14513 Teltow, Deutschland
E-Mail: info@oravelyntis.com
Telefon: +49282184500
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Datenschutzfragen!
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025